|
|
Begrüßung durch Stefan Purtz,
Citymanagement, der Stadt Schwerin
& Michael Reink, Präsident,
City-Management-Verband Ost e.V.
|
|
|
Stadtrundgang |
|
|
Standortentwicklung mit Fokus auf die
Themen Wirtschafts- und Stadtentwicklung
sowie Markenprozess
|
|
|
Vorstellung der interkommunalen Zusammenarbeit mit den Kommunen und Citymanagements in M-V |
|
|
Ende des Veranstaltungstages |
|
|
Erfahrungsaustausch beim Abendessen
im Weinhaus Wöhler |
|
|
Ankommen und Kaffee
|
|
|
Begrüßung |
|
|
Ladendiebstahl & Betrachtungen aus
Sicht des Handels
|
|
|
Aufbau Ordnungsdienst und City-Wache
in Halle (Saale) |
|
|
Sicherheit im öffentlichen (innerstädtischen)
Raum am Beispiel der Konfliktzone Marienplatz – Problemlagen und MaßnahmenbündelBen Niemeyer, Polizeidirektion Schwerin |
|
|
Mittagspause |
|
|
Referat von Dr. Meike Hecker, „defus“ – Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. |
|
|
Bewegungsdaten als immanenter Bestandteil für Sicherheitskonzepte – ein Methoden-Vergleich |
|
|
Kaffeepause |
|
|
Veranstaltungen sicher managen - von der Risikoanalyse zur richtigen Schutzzone |
17:30 |
|
Ende des Veranstaltungstages |
|
|
Erfahrungsaustausch beim Abendessen
im La Bouche et El Pato |
|
Treffpunkt: Demmlersaal im altstädtischen Rathaus (1. OG); Am Markt 14, 19055 Schwerin |
Mitglieder des CMVO und des bcsd zahlen einen ermäßigten Teilnehmerbeitrag in Höhe von 145 Euro zzgl. MwSt. für die gesamte Tagung. Mitglieder des CMVO und des bcsd können eine Person ebenfalls zu dem ermäßigten Teilnehmerbeitrag mitbringen. Auch in diesem Beitrag sind keine Kosten für Abendveranstaltungen enthalten.
Citymanagement Schwerin
Am Packhof 2 – 6 | 19053 Schwerin
Telefon: +49 385 545-1658
E-Mail: spurtz@schwerin.de
Susann Liepe
City-Management-Verband-Ost e.V.
c/o LOKATION:S
Frankfurter Allee 53 | 10247 Berlin
Telefon: 030 49905180
E-Mail: info@cmvo.de
Vielen Dank für Ihr Interesse!