Studie Wirtschaftsfaktor Innenstadt - Erfolgsfaktoren für Fußgängerzonen 2019

Bayern

Zahlreiche Innenstädte sehen sich aktuell mit rückläufigen Frequenzen und einem Verlust kundenorientierter Nutzungen konfrontiert. In einer durch das bayerische Wirtschaftsministerium und den Handelsverband Bayern geförderten Studie soll daher untersucht werden, wie eine kundenattraktive und zukunftsorientierte Fußgängerzone aussehen sollte. Berücksichtigt werden dabei u.a.
– neue Entwicklungstrends im Einzelhandel,
– die fortschreitenden Digitalisierung sowie
– der Nutzungswandel in Innenstädten.

Ziel ist es, einen fundierten und praxisorientierten Handlungsleitfaden sowie Lösungsansätze aufzuzeigen, wie Fußgängerzonen auch unter veränderten Rahmenbedingungen ein erfolgreicher und ansprechender Standort sein können.

Grundlage der Studie ist eine schriftliche Befragung von Stadtverwaltungen, Wirtschaftsförderung, Einzelhandelsverbänden, Werbegemeinschaften und Citymarketing in bayerischen Klein- und Mittelstädten (10.000 bis 50.000 Einwohner).

Wie bereits die Vorgängerstudie aus dem Jahr 2004, wird auch die aktuelle Untersuchung in Zusammenarbeit und mit der Förderung des Handelsverbands Bayern e.V. und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie erstellt.

Zum Download der Studie:
https://www.cima.de/files/quo_vadis_fussgaengerzone_hbe-cima.pdf

Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Markt- und Handelsforschung, Markt- und Standortanalysen, Stadtentwicklung, Stadtplanung
Schlagwörter:
Erfolgsfaktoren, Fußgängerzone, Innenstadt, Stadtentwicklung, Standortanalyse
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Bayern
Projektstart:
2019

Michael Seidel

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0174-3391 591

seidel@cima.de

LinkedIn-Profil

Vesna Simeunovic

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-188

0157-58733460

simeunovic@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen