Lebendiger Ortsteil oder reiner Schlafort? Welche Funktionen können die Ortsteile erfüllen, wo stecken Entwicklungspotenziale, wo müssen Erwartungen zurückhaltend betrachtet werden? Mit diesen und weiteren Fragen setzte sich das Entwicklungskonzept (OEK) für die zwölf ländlich geprägten Ortsteile der Stadt Cottbus auseinander, für dessen Erarbeitung die Stadt Cottbus die cima beauftragte.
Das OEK behandelt sowohl im analytischen wie auch im konzeptionellen Teil die Ergebnisse aus einer gesamtstädtischen wie auch ortsteilbezogenen
Perspektive. Für jeden der 12 Ortsteile wurden daher Handlungsprogramme erarbeitet, die ein Maßnahmenprogramm, einen Ortsteilentwicklungsplan sowie Erläuterungen zu den Schlüsselprojekten beinhalten. Die Erarbeitung der einzelnen Inhalte wurden hierbei in enger Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Verwaltung und Politik erarbeitet und abgestimmt. Insbesondere die Arbeit in den einzelnen Ortsteilen kann neben einer intensiven Onlinebeteiligung als ein wichtiger Erfolgsfaktor im Prozessverlauf genannt werden.
Maximilian Burger
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Martin Hellriegel
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen