Organisation und Auswertung von Frequenzzählungen

Deutschlandweit

Zur Bewertung der Attraktivität von bestehenden und potentiellen Standorten eines Supermarkt-Betreibers werden Passanten Frequenzen vor diesen Standorten erfasst. Ergänzend werden häufig auch die Eintritte in die jeweiligen Filialen oder in Filialen anderer, bestehender Betreiber gezählt.  Bei der Zählung wird zwischen Fußgängern und Radfahrern sowie zwischen männlichen und weiblichen Passanten differenziert. Anschließend werden die erfassten Frequenzen im Büro ausgewertet und visualisiert. Die Dauer der Frequenzzählung umfasst in der Regel 11 Stunden (09:00-20:00 Uhr).

Thema:
Markt- und Handelsforschung
Schlagwörter:
Datenauswertung, Einzelhandel, Frequenzzählung
Räumlicher Bezug:
Immobilie
Projektstart:
2014