Einzelhandels- und Zentrenkonzept

Dorfen

Aufbauend auf dem ISEK erstellte die cima 2017 einEinzelhandels- und Zentrenkonzept. Dorfen hat sich demographisch sehr positiv entwickelt. Ein Trend der anhält. Dorfen soll seine mittelzentrale Rolle stärken und zum Einkaufs- und Versorgungsstandort der Region werden. Ziel ist es, unterrepräsentierte Branchen anzusiedeln, die Attraktivität der Innenstadt auszubauen sowie die Angebotsqualität des Bestands weiter zu steigern.   Dorfen weist eine Lagenstruktur mit Schwerpunkt in einer intakten Innenstadt (Zentraler Versorgungsbereich) auf, ergänzt durch das Fachmarktzentrum Galgenwiese in integrierter Lage. Diese städtebaulich wünschenswerte und für den Handel vorteilhafte Lagen- und Funktionsaufteilung gilt es zu erhalten. Gleichzeitig fehlten durch die Tallage der Kernstadt jedoch auch Flächen für großflächige Betriebe im langfristigen Bedarfsbereich. Zukünftig sollen deshalb Entwicklungsmöglichkeiten für Handel mit Sortimenten des sonstigen Bedarfs entlang der künftigen Autobahn A94 geschaffen werden.   Durch förmlichen Beschluss des Konzeptes im Stadtrat gemäß §1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB wurden hierin der Zentrale Versorgungsbereich und eine ?Dorfener Sortimentsliste? festgelegt, die als Grundlage zur Steuerung der Einzelhandelsentwicklung dienen. Wesentlicher Teil des Konzeptes war die Sichtung von Bebauungsplänen und Identifikation von Anpassungserfordernissen.

Dorfen - Innenstadt
Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Einzelhandelskonzept, Markt- und Standortanalysen
Schlagwörter:
Bebauungsplan, Einzelhandel, Sortimentsliste, zentraler Versorgungsbereich, Zentrenkonzept
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
14.865
Projektstart:
2017

Christian Hörmann

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-373

hoermann@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen