Parkraumanalyse Innenstadt

Esslingen

Die Stadt Esslingen hat in der bundesweiten Studie „Vitale Innenstädte“ durch die Befragten eine im Städtevergleich überdurchschnittliche Bewertung der Innenstadt erhalten. Lediglich im Bereich der innerstädtischen Parkmöglichkeiten hat Esslingen eine unterdurchschnittliche Bewertung erhalten. Im Rahmen der Kooperation von IFH und CIMA hat die Stadt Esslingen einen vertiefenden Standort-Check mit einem anschließenden Workshop zur Eruierung der Ergebnisse beauftragt.  Im Fokus der städtebaulichen Betrachtung lag unter Berücksichtigung der unterdurchschnittlichen Bewertung auf den innerstädtischen Parkmöglichkeiten. Neben einer Analyse des Status-Quo wurde ergänzend eine Passantenbefragung zum Thema Parken in der Esslinger Innenstadt durchgeführt.  Die Analyse- sowie die Befragungsergebnisse wurde im Rahmen eines Fachdialoges mit den Parkhausbetreibern sowie mit der City Initiative Esslingen vorgestellt. Die Ergebnisse sind als Grundlage für die Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der innerstädtischen Parkmöglichkeiten vorgesehen. 

Wesentliche Arbeitsschritte: – Passantenbefragung – Städtebaulich-funktionale Analyse Innenstadt

– Kurz-Check Parkhausqualitäten

– Fachgespräche mit Parkhausbetreibern und City-Initiative

– Abstimmungen mit dem Amt für Stadtplanung und Esslinger Stadtmarketing & Tourismus GmbH

Prüfung der Wegebeziehungen Parkhäuser-Einkaufsinnenstadt
Thema:
Stadtentwicklung
Schlagwörter:
Innenstadtentwicklung, Parken
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Baden-Württemberg
Einwohnerzahl:
93.500
Projektstart:
2019