Bedarfsanalyse zur Errichtung von Handwerker-/Gewerbehöfen

Frankfurt am Main

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main prüfen die Errichtung von Handwerker-/Gewerbehöfen. Aufgabe des Projektes war es daher, zur Vorbereitung der Planungen eine Bedarfsanalyse für Handwerker-/Gewerbehöfe in Frankfurt unter Handwerks- sowie weiteren stadtteilorientierten Betrieben des Dienstleistungs- und verarbeitenden Gewerbes durchzuführen. Das Projekt wurde von der CIMA Institut für Regionalwirtschaft GmbH bearbeitet. Dabei standen neben Branchenanalysen insbesondere Befragungen vonHandwerksbetrieben und anderen stadtteilorientierten Unternehmen im Vordergrund. Durchgeführt wurden eine Online-Befragung aller Betriebe, eine Non-Response-Analyse und telefonische Tiefeninterviews mit interessierten Betrieben. Auf dieser Basis wurde der Bedarf der Betriebe nach Handwerker-/Gewerbehöfen in Frankfurt ermittelt. Darauf aufbauend wurden erste Empfehlungen zur Ausgestaltung sowie Lokalisierung solcher Höfe in Frankfurt erarbeitet. Es konnte ein großer Bedarf und ein Interesse vieler Betriebe an Handwerker-/Gewerbehöfen in Frankfurt ermittelt werden. Auf Basis der Studie aus dem Sommer 2020 hat die Stadt inzwischen erste konkrete Schritte zur Errichtung eines ersten kommunalen Handwerker-/Gewerbehofes in der Mainmetropole aufgenommen.

Interesse an Handwerker-/Gewerbehöfen in Frankfurt am Main
Thema:
Gewerbeflächenentwicklung, Markt- und Standortanalysen, Stadtentwicklung, Standortentwicklung
Schlagwörter:
Befragung, Gewerbe, Handwerk, Machbarkeitsstudie
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Hessen
Einwohnerzahl:
764.000
Projektstart:
2019