Innenstadtstrategie

Wilhelmshaven

Die Innenstadt von Wilhelmshaven steht wie alle Innenstädte in Deutschland vor großen Herausforderungen. Die demographische Entwicklung, der anhaltende Strukturwandel im Einzelhandel, ein verändertes Freizeitverhalten, die sich rasant wandelnden Konsumgewohnheiten und aktuell insbesondere die Auswirkungen und Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, den Ukraine-Krieg und die Energiekrise stellen die urbanen Räume und ihr gewohntes Erscheinungsbild auf eine harte Probe. Neben dem Handel erhöhen andere Besuchsanlässe die Ansprüche an einen funktionierenden Nutzungsmix in den Innenstädten. Potenzial für die Belebung der Innenstadt bietet hierbei in Wilhelmshaven insbesondere der Tourismus.

Die Stadt Wilhelmshaven wurde in das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ aufgenommen, bei dem von der EU-Aufbauhilfe REACT EU im Rahmen des EFRE-Fonds Fördermittel zur Bewältigung der Pandemiefolgen für Innenstädte zur Verfügung gestellt werden. Die Innenstadtstrategie war dabei eines der zu fördernden Projekte in Wilhelmshaven. Aufgrund des bewilligten Förderzeitraumes erfolgte die Erarbeitung der Innenstadtstrategie in der Zeit von März – Mai 2023. Aufgrund der guten und engen Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft sowie den weiteren projektbegleitenden Akteur*innen konnte trotz des engen Zeitraumes auch unter Mitwirkung der Bevölkerung ein umfassendes, zielorientiertes Konzept für die weitere Entwicklung der Innenstadt erarbeitet werden.

Mit der Innenstadtstrategie besteht die Chance, der künftigen Rolle der Innenstadt aus der eigenen Perspektive ein Gesicht zu geben. Durch das Konzept sollen konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten gefunden und Grundsätze für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt erarbeitet und festgelegt werden.

Thema:
Beteiligung, Innenstadtprofil, Stadtentwicklung, Stadtplanung
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Niedersachsen
Einwohnerzahl:
79.000
Projektstart:
2023

Petra Bammann

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-76

bammann@cima.de

Christopher Schmidt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-74

c.schmidt@cima.de

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen