Im Kreis Steinburg wurde einbreit abgestimmtes und langfristig ausgelegtes Entwicklungskonzept für den Wirtschaftsraum Steinburg ausgearbeitet. Für eine zielorientierte und langfristig gleichermaßen erfolgreiche wie auch nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes wurden dessen besondere Stärken und Schwächen benannt. Darauf basierend wurden die Potenziale und Herausforderungen für den Wirtschaftsraum abgeleitet und die so gewonnen Erkenntnisse in ein Strategiepapier überführt. Ziel war es ein konsistentes Papier zu erarbeiten, welches die strategische Ausrichtung der Entwicklung des Kreises Steinburg in wirtschaftlicher Hinsicht als Ausgangspunkt nimmt. Darauf aufbauend wurden die erforderlichen Handlungsfelder erarbeitet und nach Prioritäten geordnet. Um konkrete Anknüpfungspunkte für das zukünftige Handeln zu bieten, wurden den Handlungsfeldern exemplarische Maßnahmen zugeordnet, die aus Sicht der Beteiligten einen Effekt zur Zielerreichung bewirken. Darüber hinaus lag ein besonderes Augenmerk auf die bereits existierende Einbindung des Kreises Steinburg in die Kooperationen mit den Westküstenkreisen Dithmarschen, Pinneberg und Nordfriesland. Die ?Wirtschaftsstrategie Steinburg? baut auf den Erkenntnissen dieses bestehenden überregionalen Entwicklungskonzeptes auf und benennt hierfür konkrete Schritte zur Erreichung der abgestimmten regionalen Entwicklungsziele.
Uwe Mantik
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen