Gewerbe- und Industriegebiete spielen, aufgrund ihrer Größe und Lage, eine bedeutende Rolle, wenn es um eine nachhaltige Stadtentwicklung geht, trotzdem werden sie bei Klimaschutz-/Anpassungs- und Biodiversitätskonzepten oft nur am Rande behandelt.
Die cima untersucht in dem vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderten Forschungsprojekt „Natur Urban – Gewerbegebiete im Klimawandel“ („GewerbeKlim“) gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen Bonn e.V. sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, begleitet vom Verband Region Stuttgart, die Potenziale von Gewerbegebieten hinsichtlich eines natürlichen Klimaschutzes, einer artenreichen Biodiversität und einer naturbasierten Klimaanpassung.
Schwerpunktmäßig werden dabei naturbasierte Lösungen (z.B. naturnahe Gestaltung von Abstandsflächen, naturnahe Regen-wasserbewirtschaftung) und multifunktionale Flächennutzungen (z.B. Parkplatzentsiegelungen für Retentionsflächen, Schaffung von grünen Aufenthaltsräumen) betrachtet.
Ziel des Projektes ist es, Gewerbe- und Industriegebiete zum Teil einer blau-grünen Infrastruktur zu machen, im Idealfall über kommunale Grenzen hinweg.
Im Projekt „Natur Urban – Gewerbegebiete im Klimawandel“ arbeiten die Verbundpartner und ideellen Partner (Metropolregion Rhein-Neckar, Region Hannover, Zukunftsinitiative Klima.Werk (Emscher-Lippe-Region)) sowohl an der Umsetzung in der Modellregion Stuttgart als auch daran, einen räumlich übergreifenden Wissensaustausch mit Blick auf den bundesweiten Transfer aufzubauen. In der Region Stuttgart ist gerade das Thema der Klimaanpassung aufgrund der hohen Siedlungsdichte und der topografischen Lage sehr wichtig. Dabei geht es sowohl um die Frage nach geeigneten Instrumenten einer nachhaltigkeitsorientierten Gewerbeflächenpolitik auf regionaler und kommunaler Ebene als auch um die Frage, mit welchen regionalen Ansätzen zur Klimaanpassung in Gewerbegebieten Kommunen und Unternehmen vor Ort bestmöglich erreicht werden können.
Die Ergebnisse von „Natur Urban – Gewerbegebiete im Klimawandel“ sollen dazu beitragen, dass
- Gewerbegebiete zum Teil einer blau-grünen Infrastruktur werden,
- multifunktionale Lösungen bei Flächennutzungskonflikten im Gewerbegebiet gefunden werden,
regionale und kommunale Handlungsmöglichkeiten für nachhaltige Gewerbegebiete Hand in Hand gehen.
Wolfgang Haensch
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen