Die Stadt Peine hat mithilfe von Fördermitteln des Bundes-Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ einen Prozess zur Entwicklung einer Stadtmarke umgesetzt, der auf einer möglichst breiten Beteiligung basiert, aber auch unterschiedlichste Akteure der Peiner Innenstadt einbezieht.
Die Stadtmarke Peine soll als Zielgruppen die Einwohnenden der Stadt, bereits in der Stadt ansässige, aber auch potenzielle Unternehmen und touristische Gäste ansprechen. Dazu wurde zunächst eine Ist-Analyse der Wahrnehmung der Stadt (intern und extern), die Befragung einer belastbaren Anzahl „zufälliger“ Menschen sowie die Erstellung einer fundierten Imageanalyse als Grundlagen für die Erarbeitung der Stadtmarke erstellt. Aus den identifizierten Kernkompetenzen Peines wurde der Markenkern/Markencharakter abgeleitet und das Markenimage bzw. die Markenpersönlichkeit/-positionierung erarbeitet, ebenso wie die Markenelemente. Für die Prioritätensetzung in der weiteren Arbeit wurden zudem Persona-Steckbriefe, zielgruppenspezifische Positionierungsansätze und konkrete Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschläge zur Etablierung der Marke erstellt.
Die genannten Schritte erfolgten unter der breiten Beteiligung der Menschen und Agierenden in der Stadt und im Umland Peines. Dies stellt später die Akzeptanz der Marke sicher und stärkte schon im Erarbeitungsprozess ihre Bekanntheit und den Bezug der Menschen zum Thema.
Im nächsten Schritt wurde eine Wort-Bild-Marke und ein Corporate Design auf Basis der Ergebnisse des cima-Berichts entwickelt, um dann in die Umsetzung und Etablierung des Markenkerns zu gehen.
Thema:
Schlagwörter:
Räumlicher Bezug:
Bundesland:
Einwohnerzahl:
Projektstart:
Marie Veltmaat
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Arne Decker
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen