Konzeption eines touristischen Informations- und Wegeleitsystems

Spreewald - Niederlausitzer Tagebaufolgelandschaft

Auf Basis des zwischen 2016 und 2018 entwickelten Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) setzen die Städte Calau, Luckau, Lübbenau/Spreewald und Vetschau/Spreewald derzeit verschiedene Attraktivierungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsmaßnahmen in ihrer Region um. Ein großes Ziel dabei ist es, die Potenziale der Tagebaufolgelandschaft, insbesondere für die touristische Attraktivierung der Region, zu erschließen und zu nutzen. Ein Leitprojekt der Umsetzung stellt die Erstellung (und im Anschluss die Umsetzung) eines Konzeptes für ein einheitliches touristisches Informations- und Leitsystems inkl. eines Corporate Designs für das Entwicklungsgebiet dar. Das System soll dazu dienen, eine bessere Orientierung für Besucher*innen zu schaffen und Informationen an verschiedenen Orten zu bündeln, um damit in der Konsequenz die Region besser und vor allem auch zeitgemäß nach außen zu präsentieren, das Besucheraufkommen zu lenken und nicht zuletzt damit die Wahrnehmung als Tourismusregion zu stärken.

pexels.com/negativespace
Thema:
Regionalentwicklung, Tourismusentwicklung
Schlagwörter:
Besucherleitsystem; Beschilderung
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Brandenburg
Projektstart:
2022

Janne Dora Borchers

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-15

borchers@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen