Die Stadt Sprockhövel verfügt mit den Stadtteilen Niedersprockhövel und Haßlinghausen über zwei Siedlungsschwerpunkte, in denen jeweils rd. 9.000 Einwohner:innen leben. In beiden Ortsteilen ist jeweils ein Zentraler Versorgungsbereich ausgewiesen, der die Funktion eines Hauptzentrums übernimmt. Sprockhövel steht damit vor einer Herausforderung, der sich viele Städte gegenübersehen, die im Rahmen der kommunalen Neugliederung in den 1970er Jahren gebildet wurden und die über kein alleiniges Hauptzentrum verfügen. Bipolare Städte leiden häufig unter einem diffusen Außenbild und einem fehlenden gesamtstädtischen „Wir-Gefühl“ innerhalb der Bevölkerung.
Um die Stärkung der Gesamtstadt zu ermöglichen, soll eine gesamtstädtische Marke entwickelt werden. Für die beiden Zentren sind geeignete Submarken zu definieren, die zur Gesamtkommunikation der Stadt Sprockhövel wesentliche Beiträge liefern und zugleich die Eigenständigkeit und Besonderheiten der beiden Ortsteile nicht verleugnen.
Um das Image der Gesamtstadt Sprockhövel bzw. beider Zentren aktuell und differenziert aufzunehmen, wurde eine umfassende Online-Bürgerbefragung durchgeführt. Die Ergebnisse der Befragung sowie eigene Ortsbegehungen und Expertengespräche mit relevanten Entscheidungsträger:innen bilden die Grundlage für eine zusammenfassende Positionsbestimmung der Stadt Sprockhövel.
Mit der Entwicklung eines Positionierungskonzeptes soll u.a. der Markenkern Sprockhövels, sowie die Bedeutung der beiden Stadtteilzentren für die zukünftige Marketingpolitik und Profilierungsansätze der beiden Zentren definiert werden.
Darauf aufbauend entwickelt die cima ein Marketingkonzept mit einem Maßnahmenplan, welches den praktischen Leitfaden für die weitere Stadtmarketing- und Öffentlichkeitsarbeit in Sprockhövel darstellt.
Wolfgang Haensch
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen