?Wie stellt sich die Einzelhandelssituation in Tettnangheute dar??, ?Wo kommen die Kunden Tettnangs her??, ?An welchen
Standorten können Branchen- und Konzeptlücken geschlossen werden?? oder ?Wie
kann die Innenstadt gestärkt werden?? Mit diesen und weiteren
Fragestellungen setzte sich die cima im Rahmen der Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Tettnang auseinander.
Neben fundierten Bestandsaufnahmen des Einzelhandelsbesatzes
im Gemeindegebiet, Analysen und gutachterlichen Einschätzungen wurden
im Rahmen der Erarbeitung des Einzelhandelskonzeptes Befragungen durchgeführt. Beispielsweise wurde eine Point-of-Sale-Befragung
initiiert, die u.a. Aufschluss darüber gab, wie stark die Einkaufsverflechtungen
mit anderen Städten und Gemeinden in der Region tatsächlich einzuschätzen sind.
In einem kurzen persönlichen Gespräch wurden Passanten vor Ort nach ihrer
Herkunft, ihren Besuchsgründen sowie dem (geplanten) Einkaufsbetrag befragt. Außerdem
stand eine postalische Befragung der Tettnanger Einzelhändler auf dem
Programm. Probleme, Besonderheiten aber auch Bedürfnisse des Einzelhandels in
Tettnang konnten mit Hilfe der Befragung erfasst und konkret bei der
Einzelhandelskonzeption berücksichtigt werden.
Thema:
Schlagwörter:
Räumlicher Bezug:
Bundesland:
Einwohnerzahl:
Projektstart:
Christian Hörmann
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Katharina Menz
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen