Stadtimpulse vor Ort meets Kooperationsforum Ost
Innenstädte sind schon immer Treffpunkte – zuerst für den Handel (so wurden zahlreiche Städte gegründet) und auch heute spielt der Handel noch die wichtigste Rolle für den Innenstadtbesuch. Die Anziehungskraft des reinen Einkaufens – das sich schon lange vom reinen Versorgen hin zu einem Teil der Freizeitgestaltung entwickelt hat, wird perspektivisch weniger bedeutend. Der Innenstadtbesuch konkurriert mit immer mehr anderen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, nicht nur dem Einkauf auf der grünen Wiese oder dem Shopping Center, sondern auch mit Netflix, dem Internet mit einer Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten etc. Viele Arten der Freizeitgestaltung und Kultur haben aber vor Ort immer noch einen hohen Stellenwert und die Innenstadt bietet ihnen eine perfekte Bühne und die passenden Rahmenbedingungen – nicht nur als Event mit einem punktuellen Effekt, sondern für eine dauerhafte Belebung. Insbesondere Sport und Spiel sind Ansätze, die bislang noch relativ wenig verfolgt werden und doch schon heute viele Anlässe zum Treffen und Zusammenkommen bieten. Ganz abgese- hen von den gesundheitlichen, bewegungsfördernden Aspekten. In Zusammenarbeit der Stadtimpulse vor Ort, der bcsd und des CMVO wollen wir uns den Innenstädten als Orte der Freizeitgestaltung und der vielfältigen Möglichkeiten widmen. Hierzu werden wir u.a. positive Beispiele der Best-Practice-Plattform www.unsere-stadtimpulse.de aufzeigen.